Ethikkomitee Altenhilfe, Behindertenhilfe und Hospiz

Das Ethikkomitee Altenhilfe, Behindertenhilfe und Hospiz ist ein unabhängiges Gremium, das den Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitenden sowie Ärzten, Therapeuten und Ehrenamtlichen in konkreten ethischen Entscheidungsfindungen zur Seite steht.
Stefanie Gebhardt
Stefanie Gebhardt
Pflegedienstleitung im Sankt Barbara Hospiz Bous
s.gebhardt@sankt-barbara-hospiz.de
Karina Groß
Karina Groß
Mitarbeiterin des cts-Qualitätsmanagement-Geschäftsbereich Altenhilfe
k.gross@cts-mbh.de
Andreas Herschler
Andreas Herschler
Hausleitung und Pflegedienstleiter im SeniorenWohnen St. Anna Sulzbach
a.herschler@st-anna-neuweiler.de
Ursula Herz
Ursula Herz
Einrichtungsleitung Sankt Barbara Hospiz Bous u.herz@sankt-barbara-hospiz-bous.de
Gabriele Justen
Gabriele Justen
Pädagogische Leitung Hanns-Joachim-Haus Behindertenhilfe
g.justen@hjh-behindertenhilfe.de
Anette Körner
Anette Körner
Soziale Betreuung und Seelsorge im Caritas SeniorenHaus St. Irmina Dudweiler
a.koerner@seniorenhaus-dudweiler.de
Dr. Waltraud Kraft
Dr. Waltraud Kraft
Leiterin Stabstelle Ethik in der Trägerzentrale Saarbrücken
w.kraft@cts-mbh.de
Katharina Lutz
Katharina Lutz
Pflegeassistentin Caritas SeniorenZentrum Hanns-Joachim-Haus
k.lutz@hjh-seniorenzentrum.de
Sabine Meng
Sabine Meng
Soziale Betreuung und Seelsorge Caritas SeniorenHaus St. Augustin Püttlingen
s.meng@seniorenhaus-puettlingen.de
Wolfgang Schu
Wolfgang Schu
Leiter Stabstelle Spiritualität und Leitbild cts-Trägerzentrale
w.schu@cts-mbh.de
Michaela Weinland
Michaela Weinland
Pflegefachkraft im Caritas SeniorenHaus Mandelbachtal
m.weinland@seniorenhaus-mandelbachtal.de
Jürgen Zapp
Jürgen Zapp
Vorsitzender Ethikkomitee Altenhilfe, Behindertenhilfe und Hospiz
Fachkraft für psychosoziale Betreuung im Sankt Barbara Hospiz Bous
j.zapp@sankt-barbara-hospiz-bous.de

Ethikkomitee
Altenhilfe, Behindertenhilfe und Hospiz

 

Wer wir sind
Das Ethikkomitee Altenhilfe, Behindertenhilfe und Hospiz ist ein unabhängiges Gremium, das den Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitenden sowie Ärzten, Therapeuten und Ehrenamtlichen in konkreten ethischen Entscheidungsfindungen zur Seite steht. Gemeinsam versuchen wir Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  • Was sollen wir tun?
  • Wie tun wir es?
  • Ist es richtig, was wir tun?

 

Was wir machen

  • Unterstützung in besonderen Konfliktsituationen durch ethische Fallbesprechungen vor Ort oder als Einzelberatung
    Ethische Konflikte können u. a. durch unterschiedliche Vorstellungen zu Therapiemaßnahmen oder in der Auslegung des Patientenwillens entstehen. Im Austausch miteinander erreichen wir Klarheit über die Motive, Ziele und Folgen unserer Entscheidungen und unseres Handelns.
  • Erstellung von Leitlinien
    Bei häufig wiederkehrenden ethischen Fragestellungen werden Orientierungshilfen in Form von Ethikleitlinien entwickelt.
  • Durchführung von Fortbildungen zu ethischen Themen
    Die angebotenen Fortbildungsinhalte orientieren sich an den Herausforderungen und Fragestellungen der Einrichtungen und den ethischen Leitlinien der cts.

 

Wie Sie uns erreichen
Telefon +49 172 6840080
oder +49 152 05423578
E-Mail: ethikkomiteeABH@cts-mbh.de
www.cts-mbh.de/werte

 

Flyer "Ethikkomitee Altenhilfe, Behindertenhilfe und Hospiz" zum Herunterladen.

SeniorenHaus Immaculata Pastor-Erhard-Bauer-Straße 4, 66589 Wemmetsweiler 0 6825 / 95971 - 0 0 6825 / 95971 - 142 info@seniorenhaus-immaculata.de
Hausleitung
Stephanie Barrois
Melanie Link